|

Zum Beitrag „Kreative Botanik in 1:32“ – Heft 33

Dekoratives aus unvermuteter Quelle

Für unseren o.g. Beitrag hatte ich mich in den Sortimenten der bekannten, einschlägig tätigen Firmen umgesehen und einige den vorhandenen Bestand ergänzende Materialien geordert. Zusammen mit einer allgemeinen Google-Recherche die klassische Vorgehensweise, bevor es an die Bearbeitung eines solchen Themas geht.

Weder Google noch ich hatten die chinesische Gemischtwaren-Verkaufsplattform Temu im Blick. Das Heft war schon ausgeliefert, als ich dort eher zufällig einige Produkte entdeckte, die sich ebenfalls gut für dieses Thema geeignet hätten. Kurzerhand wurde eine stichprobenartige Bestellung aufgegeben – viel „Kleinzeug“. Vor wenigen Tagen traf die Lieferung ein. Eine erste Sichtung der Materialien hat schon ergeben, dass sich daraus etwas machen lässt. Ich werde demnächst darüber berichten.


Eine Auswahl an Screenshots von der Temu-Webseite temu.com von dort erhältlichen Materialien zur Vegetationsgestaltung. Man findet dort auch noch weitere, Spur-1-geeignete Produkte, die ich bislang noch nicht kannte.

Ein erster Blick auf die soeben eingetroffene Teillieferung. Es kommt noch mehr, auch zu anderen Themen. Dann schauen wir, was sich daraus machen lässt.