|

Der VT 95 von BMB – die Varianten

Im ersten Beitrag hatten wir bereits Detailfotos des Handmusters gezeigt – nun gehen wir hier auf die unterschiedlichen Exemplare sowie die Modelltechnik ein.

Foto: Werner Consten (Sammlung Brutzer)

Nach der vollständigen Übernahme des Projekts von den Steiner Modellwerken wurde das Portfolio von ursprünglich 24 Ausführungen (Motorwagen jeweils ohne oder mit Beiwagen sowie Indusi-Prüfwagen) auf 35 Optionen erweitert.

Die Flotte der DB-Fahrzeuge wird um fünf Artikel aufgestockt, wovon zwei besonders herausstechen – Der VT 95 9176 als Einzelstück der Bundesbahn mit gesickten Seitenwänden (nur Motorwagen) sowie 795 464-7 mit passendem 995 als Versuchsträger für das Farbkonzept Ozeanblau/Beige (als Zugpackung).

Foto: Reinhard Todt (mit Dank von der Slg. Eisenbahnstiftung erhalten)

Alle Fahrzeuge erhalten die speziell für den VT 95 entwickelte, voll funktionsfähige Scharfenberg-Kupplung. Die Gliedertüren der Einstiege können wie im Original manuell geöffnet werden und die Innenbeleuchtung ist im abnehmbaren Dach installiert. Der Motorwagen erhält zudem die vom österreichischen Spezialisten LeoSoundLab aufbereiteten Originalgeräusche.

Weiter wurden 4 Fahrzeuge von Privat- und ausländischen Landesbahnen ins Programm aufgenommen – die grüne RAG-Version sowie Fahrzeuge aus Österreich und Belgien.

Foto: Mathias Bootz

Folgende Vorbestellpreise für NEM-Fahrzeuge sind bis 20. Oktober 2025 gültig:

  • Motor- und Beiwagen 3.980 €
  • Motorwagen einzeln 2.390 €
  • Beiwagen einzeln 1.590 €

Nach Ende der Vorbestellfrist steigt der Preis um 200 € je Fahrzeug. Finescale und Pur sind für den Aufpreis von 50 € je Fahrzeug erhältlich.

Für alle Exemplare werden bei Becasse Weathering passende Triebfahrzeugführer und sitzende Reisende angeboten.

Foto: H. Röth