|

Eine tolle Idee – Teil 5

Nach dem Besuch des Klv 12 beim DFS ging es mit dem VT 95-Handmuster im Gepäck weiter ins Bw Gerolstein der Vulkan-Eifel-Bahn (veb.de) – Heimat diverser Schienenbusse, 13 davon sind aktuell betriebsfähig. Hier konnten die Gäste aus Fernost die Vorbilder von VT und VB bis ins Detail erkunden, auf dem ausgedehnten Freigelände wie auch im historischen Lokschuppen des Bw. Auch einen weiteren Klv 12 gab es hier zu sehen. Das mitgebrachte Modell wurde natürlich auch Jörg Petry vorgestellt – dem „Chef“ aller VT 95 und VT 98 sowie der AKE-Eisenbahntouristik (ake-eisenbahntouristik.de) und der Vulkan-Eifel-Bahn.

Es gab noch weitere Stationen, zu Vorbildern künftiger Modellprojekte, aber auch solche ohne diesen Anlass. Dennoch beenden wir hier den Reisebericht. Diese Tour durchzuführen, war eine tolle Idee. Für die Gäste aus China war es der erste Besuch in Deutschland. So haben sie zumindest ein klein wenig von unserem schönen Land und vom nicht minder schönen Nachbarland Österreich gesehen; vielleicht auch trotz der wenigen Tage etwas über unsere Mentalität und Lebensweise erfahren. Statt nur anhand von Zeichnungen und Fotos konnten sie live die nachzubildenden Objekte erleben, diese inspizieren, fotografieren und sich in der Reisegruppe darüber austauschen. Mindestens genauso wertvoll sind die persönlichen Kontakte, die während der anstrengenden Tour mit ihren vielen Begegnungen entstanden sind – vor allem unter den Beteiligten, aber auch darüber hinaus. Vom besseren Verständnis füreinander werden auch die tagtägliche Kommunikation per E-Mail, WhatsApp etc. und die Zusammenarbeit ingesamt profitieren. Die Einladung dazu war also ganz bestimmt eine tolle Idee.

Unverzichtbar war ein Besuch in Gerolstein, der Heimat etlicher Schienenbusse VT 95 und VT 98 – hier mit dem neuen Modell vor dem Original.

Dank der beiden Oberlichter ist der Arbeitsplatz des Triebfahrzeugführers in diesem VT 95 lichtdurchflutet.

Hier wird Jörg Petry, dem „Herr der Schienenbusse“ in Gerolstein (rechts im Bild) das Handmuster für eine erste Begutachtung präsentiert.

Der historische Lokschuppen des Bw Gerolstein wird als Werkstatt genutzt. Dazu zählt auch die Aufarbeitung von Schienenbussen.

Steht glänzend da: dieser fast fertige VB 95 mit Gepäckabteil und daher nur 35 Sitzplätzen im Epoche-III-Look.

In der erst unlängst fertiggestellten Neubau-Lokhalle steht der dritte Klv 12, …

… dem die Reisegruppe auf ihrer Tour begegnet ist. Ob er neue Erkenntnisse für den Modellbau erbracht hat, ist nicht überliefert.