Wir hatten ungewöhnlichen Besuch in der Redaktion: In Begleitung von Tom Steiner (BMB/Bee’s Modellbahn) und unserem bekannten Autor und Patinierer Michiel Stolp wurde uns von einer dreiköpfigen Delegation des chinesischen Herstellers das fast fertige Handmuster des VT 95 überreicht.
Das 2022 von den (nicht mit Tom Steiner verwandten) Steiner Modellwerken angekündigte Modellprojekt wurde von BMB übernommen und soll nun zügig realisiert werden. Zwar fehlten dem Handmuster noch die Verglasung und einige Details wie den Lampeneinsätzen, doch konnten wir uns bei dem kurzen Fototermin in der Redaktion bereits von der exzellenten Detaillierung und einigen Besonderheiten überzeugen. So lässt sich das nur von Magneten fixierte Dach einfach abnehmen. Und eigens für dieses Projekt wurden eine voll funktionsfähige Scharfenberg-Kupplung entwickelt.
Neben den von den Steiner Modellwerken bereits angekündigten Versionen wird es viele weitere geben. Der gleich gebliebene Vorbestellpreis (ab 2.390 € für den VT) wurde bis zum 20. Oktober 2025 verlängert; die Auslieferung erfolgt Mitte/Ende 2026. Mehr dazu und zu weiteren modelltechnischen Details folgt kurzfristig an dieser Stelle. Ebenso werden wir über die Hintergründe und die Etappen der Deutschland-/Österreich-Tour der chinesischen Produzenten berichten.

„Frisch“ eingetroffen aus China: Das fast fertige Handmuster des VT 95, nachdem das Projekt von BMB/Bee’s Modellbahn übernommen wurde.

Das silberne Mittelteil des Daches lässt sich einfach abheben und gibt den Blick frei auf die Inneneinrichtung. Bei den Serienmodellen werden die umklappbaren Lehnen der Bänke in unterschiedlichen Positionen dargestellt.

Das WC-Abteil samt Feuerlöscher wurde ebenso nachgebildet wie die Griffstangen im Eingangsbereich hinter dem Triebfahrzeugführer.

Nicht nur die zahlreichen, präzise wiedergegebenen Nietenreihen zieren das abnehmbare Dach, an dem in der Serie auch die Innenbeleuchtung angebracht sein wird.

Wenngleich eher selten zu sehen, ist die vollständig detaillierte Unterseite des VT 95-Modells mehr als einen kurzen Blick wert.
Einen Vorteil hat die fehlende Verglasung: Wir können ohne störende Reflektionen einen Blick auf das detailliert nachgebildete Fahrpult werfen.


Während die Lampeneinsätze noch fehlen, ist hier schon die funktionsfähige, eigens für dieses Modell entwickelte Scharfenberg-Kupplung zu sehen. Die Drehfalttüren lassen sich natürlich manuell öffnen und schließen.